News


21.07.25 - Der historische Greilhof in Mals: geschichtsträchtige Reportage von Werner Kräutler

Allzu viele historische Bauernhöfe sind in Tirol schon der ‚Modernisierung’ und somit der Spitzhacke zum Opfer gefallen. Der 1.000 Jahre alte Greilhof in Mals gehört quasi zu den ‚Überlebenden’. Seit hier vor zehn Jahren neues Leben in das alte Gemäuer einzog wurde der Hof zu einem Musterbeispiel dafür, wie moderne Kleinlandwirtschaft innerhalb historischer Strukturen möglich ist „ALTES.BEWAHREN.NEUES.SCHAFFEN“ lautet die Hofdevise, die auch gleich die beste Hofbeschreibung ist.

Weiterlesen https://tirolischtoll.wordpress.com/2025/07/21/bio-landwirtschaft-am-greilhof-in-mals-tradition-und-innovation/

Der Greilhof in Mals ist Mitglied der Genussgemeinschaft. Eine Führung mit Verkostung ist sehr zu empfehlen. 

Foto: Hofladen in der Scheune, Genussgemeinschaft.

24.06.25 - Klimawerkstatt Oberhaching – Projekte und Termine : Wer produziert denn hier?

https://www.klimawerkstatt-oberhaching.de/termine/wer-produziert-denn-hier

 

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Wer produziert denn hier?“ startet ein neues Projekt aus der mitmachUNI Ernährung. Wir möchten damit die Wertschätzung der Bürger:innen für die Arbeit und Produkte unserer lokalen, ökologisch arbeitenden Erzeuger:innen, aber auch der Natur (Böden, Biodiversität, Wasser, etc.) stärken. 

Gemeinsam besuchen wir die Höfe, Lebensmittelhandwerker und Produktionsstätten im Gemeindegebiet Oberhaching und nächster Umgebung. Im Dialog mit den Erzeugenden erhalten wir die Möglichkeit, den Betrieb mit seinen Menschen, seinen Produkten und seinen Herausforderungen, kennenzulernen.

 

Seid dabei, wenn wir unseren ersten Besuch bei Matthias Ertl, Schafflerhof www.schafflers.de machen.

 

Samstag, 12. Juli 2025

10.00 - ca. 14.00

Event (für 20 Teilnehmende)

Lanzenhaarerstr. 2b, Oberhaching

kostenfrei , optional: Mittagessen am Hof: 15,00 € (bitte verbindlich buchen)

bitte anmelden unter der info@klimawerkstatt-oberhaching.de

11.06.25 - Bericht zum Vortrag vom Biohof Hausberg-Anton Dapont: Freilandhaltung der Schweine

Zur Eröffnung der Fotoausstellung "Freie Schnauze" - Weideschweine von Ursula Zeller im Bosco in Gauting am 27. Mai 2025 (Ausstellung bis 25. Juli 2025) hielt Biobauer Anton Dapont vom Biohof Hausberg in Niederbayern, einen Vortrag zu seiner Form der Freilandhaltung.

https://bosco-gauting.de/

 

Den gesamten Bericht hier:

Anton Dapont Weideschweine

 

Foto: Anton und Gudrun Dapont
Bildrechte: Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V., Angelika Lintzmeyer

11.06.25 - Führung zum Beweidungsprojekt in der Pupplinger Au

Die Genussgemeinschaft Städter und Bauern bekam eine sachkundige Führung zum Beweidungsprojekt in der Pupplinger Au.

Den Bericht dazu haben Ines Nowak und Toni Eder verfasst, das Foto stammt von Bea Bartholome. 

Alle Teilnehmer waren begeistert und danken an dieser Stelle nochmals Herrn Markus Henning vom Landschaftspflegeverband Bad-Tölz und Wolfratshausen.

Bericht Pupplinger Au

26.05.25 - Platanenblatt e.V. – Jahresbericht 23/24 und Zukunftsperspektiven

PB_TB2023-24

Prädikat: LESENSWERT