Infos für Verbraucher
Alle nachfolgend genannten Betriebe tätigen die Geschäftsbeziehung direkt.
Die Genussgemeinschaft Städter und Bauern tritt hier lediglich als Tipp-Geber auf!
Experten für Genussrechte mit Investitionsprojekten in nachhaltige Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe:
NEU NEU NEU ab November 2020
Verantwortungsvoller Genuss mit Produkten aus der Region.
Ein Gemeinschaftsprojekt von https://machtsinn.bayern/ in Holzkirchen und seinen Kunden.
Anbei alle Details zum Abonnement, das ähnlich einer solidarischen Landwirtschaft funktioniert.
So könnt Ihr direkt regionale Wirtschaftskreisläufe unterstützen und planbarer machen.
https://machtsinn.bayern/lokabo-das-abo/
+++++
Neue Genussrechtsausgaben bei München’s einziger Biobier Brauerei „Haderner“.
Details dazu bitte hier anfragen:
https://genussrechte.org/#haderner
Einladung Genussrechte Veranstaltung
+++++++
Crowdfunding/gemeinschaftsbasierte Projekte
Auf dieser Plattform finden sich Crowdfundingprojekte im Themenfeld Solidarischer Landwirtschaft, Genossenschaften und dem Lebensmittelhandwerk.
Expertin Mona Knorr hat die Plattform ins Leben gerufen und steht für Rückfragen gerne zur Verfügung.
http://communitysupported.org/
https://gemeinschaftsgetragen.de/
+++++++
Dein Land für morgen“

Mitglieder sichern wertvollen Bio-Boden
https://bioboden.de/startseite/

+++++
Patenschaftsmodelle, Genossenschaften und solidarische Landwirtschaftsprojekte: GoaßBauer Bio-Ziegenhof, Demeter zertifiziert im Loisachtal in Eurasburg, freut sich über die Beteiligung als Patenschaft für die Ziegen.
+++++
Ziegenprojekt im Oberen Vinschgau – genossenschaftlich getragene Dorfsennerei in Prad
http://www.bio-dorfsennerei.it/de/kaese-beteiligung/
Details bitte von der Webseite der Dorfkäserei entnehmen. Die Gutscheine können
Vorort auch im Hotel Greif oder in Form von Gemüse, Eiern und Käse eingelöst werden.
NEU: die Gutscheine können bei Vollcorner in allen Filialen in München eingelöst werden.
+++++
Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft Nähe Leipzig:
Erster Schritt : Landkauf – Details hier:
https://crowdinvest.ackerilla.de/
+++++
Beim Erl in Irschenberg tut sich was! Uschi Stadler übernimmt den
väterlichen Landwirtschaftsbetrieb. Sie und ihr Partner Vitus haben
sich ein paar Pinzgauer Kälber angeschafft, wollen eine Mutterkuhherde
aufbauen und das Fleisch direkt vermarkten. Dafür suchen sie
Investoren, die ihnen beim Bau eines neuen Stalls finanziell
unterstützen. Uschi und Vitus haben beide noch einen anderen Beruf,
wollen jedoch die Landwirtschaft extensiv, in tiefer Wertschätzung für
Tier und Natur weiterführen. Für bewusste Fleischgenießer, die wissen
wollen, wo und wie die Tiere leben und sich schon jetzt ihr Fleischpaket
für die nächsten fünf Jahre sichern wollen, ist das DIE Gelegenheit!
https://www.oekomodellregionen.bayern/projekt/beteiligungangebote-und-genussrechte/
+++++
In der nachhaltigen Genossenschaftsbank GLS Bank https://www.gls.de/privatkunden/
kann man Geld direkt in nachhaltige, ökologische Projekte, ökoloische Landwirtschaft wie
auch soziale Projekte und das Lebensmittelhandwerk investieren.
z.B. auch in die Zukunftsstiftung Landwirtschaft u.a. zur Erhaltung und Züchtung von samenfestem
Saatgut.
https://www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de/zukunftsstiftung-landwirtschaft/antrag-stellen/wir-foerdern-den-oekolandbau/
+++++
Genossenschafts-Mitglied werden bei „Biotop Oberland – Gemüseanbau im Isartal
Unsere Genossenschaft gründet die erste gemeinschafsgetragene Gärtnerei im Isartal.
Alle Informationen dazu finden Sie in untenstehender Pressemitteilung.
Nick Fischer – Vorstand Biotop Oberland e.G.
Biotop Oberland – Pressemitteilung 2017-11
Durch eine Fördermitgliedschaft – ohne Gemüseanteil – kann dieses wertvolle Projekt
unterstützt werden.
+++++
Mitglied werden in der Solidarischen Gemüselandwirtschaft des Kartoffel Kombinat München
Das Kartoffelkombinat hat eine eigene Gärtnerei erworben und kann noch weitere Haushalte aufnehmen.
Alle Details über die Internetseite im Link:
https://www.kartoffelkombinat.de/blog/
+++++
Mitglied werden in der Simseer Weidefleisch Genossenschaft
Kleinteilige und regionale Wirtschaftskreisläufe unterstützen und dem
Lebensmittelhandwerk in Perfektion verbunden mit biologischer Landwirtschaft
eine Perspektive geben.


Biohof Hausberg, http://www.biohof-hausberg.de/
Leasing-Info_BiohofHausberghof-2018
Bitte den Hof direkt kontaktieren.
+++++
Streuobst-Wiesen-Patenschaft in der Hallertau:
Maxnhof, Inh. E.Betzenbichler
http://www.biomaxn.de/
Sie können mit einer Patenschaft für die Bienen und die Streuobstwiese einen wichtigen Beitrag für eine gesicherte Bestäubung sowie die Erhaltung unserer Kulturlandschaft leisten.
Bitte den Hof direkt kontaktieren.
+++++