News
22.07.17 - 25 Jahre Slow Food Deutschland mit Genussgemeinschaft auf der Fürmann Alm
Slow Food München und die Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V. feierten am Samstag, 22. Juli auf der Fürmann Alm bei Anger mit den Bauern, Brauer, Müllerin und vielen begeisterten Teilnehmern unser 25 Jahre Slow Food Deutschland
Sommer, Sonne, Kaiserwetter und Kaiserschmarrn, eine Hofführung mit Tiefgang, Feiern und Musik.
Es war sooo schön.
Hier ein paar Eindrücke für die die dabei waren und alle die daheim oder woanders waren.
Es gab ein feines Buffet mit vielen Spezialitäten direkt vom Hof oder aus der direkten Umgebung, das süffige naturtrübe Steiner Biobier vom Fass, Kracherl & Aperitiv mit Hollerblüten und Minze aus dem Bauerngarten, legendären Kaiserschmarrn, passend zum Kaiserwetter, einen Ausblick bis ins Salzburger Land, aufgespielt haben uns Jakob & Voitl.
Dazwischen eine interessante Hofführung mit Spannungsbogen von Wiese, Weide, Bauerngarten Grünland & Alm zu Bienen & Hühnern, Pinzgauern und Stall. Dazu viel Wissenswertes mit zahlreichen Anekdoten zu Mutterkuhhaltung, Ochsen, Hörnern, Ohrmarken, Milchquote, EU-Agrarpolitik, Fördergießkannen, Direktvermarktung, Funktionären, Agrarindustrie, Schwalben im Stall, Brot mit Rindersalami und zahlreichen G’schichten zur „guten fachlichen Praxis“;-)
Und nach dem Nachtisch ein Getreide-Crashkurs in Sachen Dinkel, Weizen & Co. aus erster Hand von der Müllerin Monika Drax ( Drax-Mühle) und Stefan Haunberger (Schlossbrauerei Stein; Bier braucht Heimat).
Kurz: Landwirtschaft & Lebensmittelhandwerk heute!
Von und mit denen, die es jetzt schon so machen, wie wir es wollen.
Und vielen Antworten auf Fragen zum weitverbreiteten agrarindustriellen Irrsinn: weiloisirgendwiazamhaengd.
Zum Nachdenken und selber richtig machen!
Ein riesengroßes Dankeschön an Gertraud & Schorsch und ihr engagiertes Team für einen unvergesslichen Tag!
http://www.fuermann-alm.de/
http://www.drax-muehle.de/
http://www.weiloisirgendwiazamhaengd.de
http://www.steiner-bier.de/
15.07.17 - Besuch bei der Wildpflanzenexpertin Inez Rattan und dem Krapfengut
Hier ein paar Bilder vom gestrigen Workshop bei unserer Kräuterexpertin Inenz Rattan
Nähe Sachrang sowie dem Mittagessen und der Führung beim Selbstversorger Hof
"Krapfengut".
Danke an alle Beteiligten, besonders Inez, Roger, Florian und Thomas für die wertvolle
Zeit und dass Ihr mit eurer Arbeit wertvolle Beiträge zur Erhaltung der Biodiversität,
der Pflege der Natur und der Erhaltung alter vom Aussterben bedrohter Tierrassen
leistet.
Für Interessierte: Inez Rattan hält Vorträge, Workshops in München und Oberhaching,
siehe Termine auf der Webseite.
Vom "Krapfengut" werden wir hoffentlich bald hören, was die zukünftige Ausrichtung betrifft.
https://www.wildpflanzenexperte.de/
http://www.krapfengut.de/
13.06.17 - Newsletter #2-17_Genussgemeinschaft
Hier geht's zum News Letter der Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V.
Sommer Edition 2017.
Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen!
Newsletter 2_17-Genussgemeinschaft
17.04.17 - Bürokratie und Hemmnisse im Lebensmittelhandwerk abbauen
Die Freien Bäcker e.V. haben sich über den Zustand des Handwerks, nicht nur des Bäckerhandwerks, Gedanken gemacht und ein Positionspapier erarbeitet, das hier veröffentlicht ist.
http://die-baecker.org/
Wir würden uns freuen, wenn dieses Papier eine Diskussion anstößt und Kollegen dazu bringt, sich gegen unnötige Bürokratie, Verordnungen und Gesetze zur Wehr zu setzen. Wir haben dieses Papier in Berlin bei verschiedenen Parteien positioniert, in der Hoffnung, dass ein Prozess des Handelns einsetzt.
Liebe Kollegen, werdet aktiv und sendet eure Beschwerden und Einwände an eure Lokalpolitiker oder sendet diese nach Berlin. Politik oder besser gesagt Demokratie besteht nicht nur daraus alle 4 Jahre zur Wahl zu gehen.
Auch wenn es erst mal viel erscheint: Bitte lesen, kommentieren und tätig werden!!!
Das gesamte Positionspapier findet sich hier:
Positionspapier_Bürokratische Hemmnisse im Handwerk
11.04.17 - Oster Grüße der Genussgemeinschaft
Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Unterstützern erholsame Osterfeiertage
mit viel Lebensfreude und Genuss.
Dass die Eier auf dem Foto - Fotorechte bei der Genussgemeinschaft - aus ökologischer, kleinstrukturierter Landwirtschaft stammen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir kennen unsere Bauern persönlich und wertschätzen die guten und gesunden Lebensmittel, die wir direkt mittels unserer privaten Einkaufsgemeinschaften beziehen.
Das "Eierbild" haben wir beim Ostermarkt am Billesberger Hof in Moosinning, nahe Erding, aufgenommen.
Hier leben die Zweinutzungshühner im Hühnermobil und haben viel frische Luft, Auslauf und wichtig - die männlichen Küken werden nach dem Schlüpfen nicht getötet.
http://www.billesberger.de/
Termine
Alle Termine ansehen
Unsere Tipps
Alle Tipps ansehen