News
16.10.18 - Platanenblatt: deutsch-griechisches Projekt geht in die nächste Runde
das solidarische Projekt " Platanenblatt" geht erfolgreich in die nächste Runde.
Frisch vom Besuch aus dem Olivenhain, berichten wir Beide in unseren social media Kanälen und die
Bestellungen laufen zu unserer Freude ein - auf allen Kanälen, queer übers Meer.
Wenn wir von der Insel zurückkehren, werden Urte und Ralf Randel zum ersten Mal mit dem
"Lernort Olivenhain" starten und mit einer Gruppe von sozial benachteiligten Kindern samt Lehrern
aus dem Allgäu hier eintreffen und bei der Ernte mithelfen.
Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen für das neue Projekt.
Bis Mitte - spätestens Ende November - ist unser bestelltes Öl dann bei uns in München.
Ein feines Olivenöl zu Weihnachten, als Kanister oder abgefüllt in einer schönen Flasche, ist ein
individuelles und wertvolles Geschenk.
https://www.platanenblatt.de/deutsch/der-anfang/
Wer dabei sein will, richtet bitte eine Email an info@genussgemeinschaft.de
Wir freuen uns sehr, dass wir Anfang Dezember (voraussichtlich Sa 1.12.) wieder im Domagkpark beim
Wochenmarkt einen Verkaufsstand haben können und die vorbestellten Kanister für die Bewohner dort abgeholt werden können. Wer also Freunde in Nordschwabing hat, gerne weiterleiten. Neben Biobauer Mogli und
der Lokalbäckerei BrotZeit wird das Olivenöl zum zweiten Mal angeboten.
14.10.18 - Italian Cheese Award 2018: Gold für den Arunda Käse vom Englhornfhof in Schleis/Mals
Wir freuen uns und gratulieren Familie Alexander Agethle am Englhorn Hof in Schleis/Mals im oberen Vinschgau für diese Auszeichnung.
http://www.italiancheeseawards.it/?fbclid=IwAR1_ns01qs2QGFY7lHwXRx74CV9oNNwXpPXZDoU05fSHoL_aAbidgnWDuDU
Der beste italienische Weichkäse kommt aus diesem Haus. Kleinstrukturierte, biologische Landwirtschaft mit einem geringen Tierbestand, eigenem Futteranbau, einer alten heimischen Rasse und viel handwerkliches Talent liegen dieser großen Auszeichnung zugrunde.
ARUNDA sein Name, den er wie die andren zwei Käse, die am Hof produziert werden, von einem Berg in der Umgebung hat.
http://englhorn.com/?page_id=968
Die Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V. wird im April 2019 ihre konzipierte Bioproduzentenreise nach Mals neu auflegen und natürlich am Englhorn wieder eine Führung und Verkostung anbieten.
Anmeldungen können nach persönlicher Rücksprache hier per email an:
info@genussgemeinschaft.de
vorgenommen werden.
11.10.18 - Miahamssatt Demo: Schöne Fotos im BLOG Extraprimagut
Der private Bericht von Michael Olma, Ingolstadt, zeigt die Vielfalt dessen, was die DEMO in München am 6.10.2018 für ein positives und zugleich nachdrückliches Bild seiner inhaltlichen Forderungen an die Politik richtet.
Danke nach Ingolstadt für den Beitrag.
http://www.extraprimagood.de/2018/10/10/mia-hams-satt/
07.10.18 - #Miahamssatt Demo in München: 18.000 Menschen für die Agrarwende
PM_DemoMiahamssatt_061018
06.10.2018 / MÜNCHEN. MEHR ALS DEUTLICH: Unter dem Motto „Mia ham’s satt" demonstrierten eine Woche vor der Landtagswahl 18.000 Menschen auf Münchens Straßen gemeinsam mit einem Bündnis aus über 80 Organisationen für eine ökologische, tiergerechte, bäuerliche Landwirtschaft und gesundes Essen, für nachhaltige Mobilität, für saubere Luft und Klimaschutz, lebenswerte Städte und den Erhalt unserer vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft.
Hier der Bericht von Slow Food Deutschland:
http://www.slowfood.de/aktuelles/2018/18000_menschen_bei_der_grossdemonstration_mia_hams_satt/
Die Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V. war in der DEMO-Organisation seit Monaten aktiv im Einsatz. Viele ehrenamtliche Stunden sind von uns eingebracht worden, weil es uns wichtig ist und wir für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und einer lebenswerten Zukunft für alle Lebewesen auf diesem Planeten eintreten.
Wir danken an dieser Stelle nochmals ausdrücklich, dem professionellen, einsatzstarkem TEAM des "Aktionsbündnisses Artgerechtes München" von Tollwood, dem BUND mit Martin Geilhufe, dem Orga-Team mit Sandra Horst an der Spitze, dem Umweltinstitut München, Campakt uvm.
Ihr Alle habt Großartiges geleistet und die DEMO zu einem bunten und friedlichen Ereignis gestaltet.
Wir haben die Wahl in einer Woche, hoffen wir dass unsere Botschaft bei vielen Menschen ankommt.
Es gibt noch viel zu Tun!
20.09.18 - Studie zu den externen Kosten der deutschen Landwirtschaft
Die Studie "How much is the dish - was kosten uns Lebensmittel wirklich?" - durchgeführt von Wissenschaftlern der Universität Augsburg unter der Leitung von Dr. Tobias Gaugler - wurde von Tollwood gemeinsam mit der Schweisfurth Stiftung in Auftrag gegeben und evaluiert verursachergerecht externe Kosten der deutschen Landwirtschaft.
Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Kostenwahrheit und ist bislang die erste Studie, die für Deutschland diese Umweltbelastungen errechnet hat.
Die Langfassung der Studie kann über Tollwood GmbH, Leitung Mensch und Umwelt, Stephanie Weigel, angefordert werden, bzw. der Kontakt zu Dr. Gaugler vermittelt werden.
stephanie.weigel@tollwood.de
Hier eine Kurzfassung:
PM_Studie AugsburgII_Versteckte_Kosten_180918
Studie_How_much_is_the_dish_Zusammenfassung
https://www.tollwood.de/mensch-und-umwelt/
https://schweisfurth-stiftung.de/